Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Hier geht es jeden zweiten Donnerstag um Musik, Kunst, Theater, Bücher und alles, was zur Kultur in der Oberpfalz sonst noch dazugehört. Unser Team aus Kira, Lisa, Maria und Leon wird unterstützt von Kolleg*innen, die Expertise auf ihren Gebieten haben - oder es zumindest behaupten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
…
continue reading
Reportage från kulturredaktionen P1 som introducerar, fördjupar och analyserar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Peter O Nilsson
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Auf dieser Seite findest Du Sendungen und Beiträge aus unserer Rubrik "Kunst & Kultur". Redaktionen und Produzenten aus NRW sprechen mit Künstlern und stellen deren Werke vor. Außerdem besuchen sie aktuelle Kulturveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen - vom Klassikkonzert bis zur Kunstausstellung, vom Kultur-Event bis zur Literaturlesung.
…
continue reading
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ansvarig utgivare: Peter O Nilsson
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Kültür Merkezi'nin ışıkları sizin için yandı. AA'nın kültür sanat programı Kültür Merkezi'ni Ümmühan Atak sunuyor. Filmlerden kitaplara, konserlerden sergilere sizi kültürün merkezine götürüyor.
…
continue reading
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Türkiye’de kültürel mirasın algılanış biçimleri, koruma anlayışı ve korumaya ilişkin uygulamalar, politikalar. (Hazırlayan ve sunanlar: Asu Aksoy, Burçin Altınsay)
…
continue reading
Predstave, razstave, koncerti, knjige, festivali in druge teme kulture in umetnosti imajo svoje mesto v Svetu kulture, edini dnevni informativni oddaji Radia Slovenija o kulturi. V zgoščeni obliki predstavljamo novosti – spremljamo predvsem kulturno dogajanje pri nas, občasno pa tudi v tujini.
…
continue reading
Dieser Podcast sammelt alle Beiträge aus dem Bereich Kultur von detektor.fm.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten aktuellen Filme, vorgestellt von der NDR Kultur Filmredaktion: Im Kinosessel versinken und in eine Geschichte eintauchen, Kino ist schön! Doch für welche Filme lohnt es sich gerade, den Bildschirm gegen die Leinwand zu tauschen?
…
continue reading
Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
…
continue reading
Morgenbladets kulturpodkast. Et forsøk på å fange, beskrive og forklare tidsånden. Med Elise Dybvig og Aksel Kielland, hver uke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Fabian Burstein öffnet den Bühneneingang und gewährt einen unverstellten Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs. Dabei interessiert er sich für Strukturen, Missstände, politische Entscheidungen und mächtige Persönlichkeiten. Wechselnde Gäste liefern Innenansichten einer Branche, die das Licht der Öffentlichkeit sucht – und trotzdem viel zu verbergen hat. Kontakt: [email protected]
…
continue reading
Strefa Kultur Uniwersytet SWPS to projekt, którego głównym celem jest popularyzowanie wiedzy na temat ludzi, mediów, języka i kultury danego kraju. Do udziału w tym przedsięwzięciu zaprosiliśmy ekspertów z różnych dziedzin: filologów, językoznawców, kulturoznawców, medioznawców, dziennikarzy, socjologów i politologów. Więcej informacje o projekcie: kultura.swps.pl.
…
continue reading
Interviews mit spannenden Menschen aus der Kulturszene des Landes aus den Bereichen Musik, Literatur und Theater, Bildende Kunst, Architektur, Design und Jugendkultur. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Kultur" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Mittwoch von 20.00 - 21.00 Uhr.
…
continue reading
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und ehemals "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Yves verlässt MOVIEPILOT und ihr findet ihn ab August als BELYVES auf YouTube: https://www.youtube.com/@belyves Und noch mehr von Marco auf NERDKULTUR: https://www.youtube.com/@nerdkultur
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
…
continue reading
Das ist Ihnen doch schon aufgefallen? Sachsens Kultur ist bunt und vielfältig. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Hören wir zu, worüber es zu reden gilt: Egal, ob Musikalisches oder Literarisches, in Museen oder im Theater, in Annaberg-Buchholz oder Zittau, auf dem Land oder in der Stadt. Kultur bietet Entspannung und Reibung zugleich. Nicht verpassen: Aufgefallen ist der Kulturpodcast aus und für Sachsen.
…
continue reading
Dein Einblick in die Musikbranche.
…
continue reading
Hunderttausende pilgern jedes Jahr zum Formel-1-Rennen im österreichischen Spielberg – trotz wachsender Kritik am Motorsport. Was fasziniert noch immer an dieser dröhnenden Inszenierung von Geschwindigkeit, Technik und Testosteron? Und was verrät diese Faszination über unsere Gegenwart?Unsere Autoren begeben sich ins Herz der Formel-1-Welt. Zwische…
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute저자 Luerweg, Susanne
…
continue reading
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute저자 Reinhardt, Anja
…
continue reading

1
Neues von Büchnerpreisträgerin Krechel: "Vom Herzasthma des Exils"
4:49
4:49
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
4:49Am Dienstag hat Ursula Krechel erfahren, dass sie in diesem Jahr den Georg-Büchner-Preis bekommt. Nun wird ihr neuer Essay veröffentlicht. Auch "Vom Herzasthma des Exils" gehört zum ausgezeichneten Gesamtwerk. Von Nadine Kreuzahler
…
continue reading
Das Münchner Haus der Kunst zeigt Werke, die sich an die Jugend richten / "bumm tschak" von Ferdinand Schmalz bei den Bregenzer Festspielen / Protest gegen geplantes Konzert des kremlnahen Dirigenten Waleri Gergijew in Süditalien저자 Hasselbeck, Kathrin
…
continue reading

1
Überraschend unoriginell: Uketsus Debütroman „Seltsame Bilder”
11:40
11:40
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
11:40Ein neuer Krimi aus Japan erzählt von Morden, die aufgeklärt werden, weil die Opfer rätselhafte Zeichnungen hinterlassen haben.„Seltsame Bilder” heißt er, der Autor ist Uketsu. Inzwischen weiß man, dass es sich bei Uketsu um einen Mann handelt. Und der ist vielleicht auch ein bisschen seltsam: Er tritt nur in einem schwarzen Ganzkörperanzug und mit…
…
continue reading

1
Migrationsquote in der Schule – Lösungsansatz oder Ablenkungsmanöver?
44:24
44:24
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
44:24Vor allem in Großstädten gibt es Schulklassen, in denen die Mehrzahl der Kinder einen Migrationshintergrund hat. Unterschiedliche Sprachniveaus sorgen teilweise für Frust bei Lehrern, Schülern und Eltern. Bundesbildungsministerin Prien (CDU) hält eine Obergrenze für Kinder mit Einwanderungsgeschichte für „ein denkbares Modell“. Kann eine solche Quo…
…
continue reading

1
Die fremde Haut der Erde - Die Bodenkünstlerin Alexandra Toland im Gespräch mit Carsten Tesch
21:38
21:38
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
21:38Der Boden unter unseren Füßen ist uns fremd geworden. Dass sich das – wieder – ändert, daran arbeitet an der Bauhaus-Uni in Weimar die Professorin Alexandra Toland - als Künstlerin und Ingenieurin für Landschaftsplanung.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
(00:45) Wandern, um nicht obdachlos zu sein. Bestseller-Autorin Raynor Winn soll ihre autobiographische Geschichte erfunden haben. Ob das stimmt oder nicht: Der Spielfilm «The Salt Path» mit Gillian Anderson inspiriert. Weitere Themen:(04:55) Die kleinen Abgründe des täglichen Lebens: Heinz Strunks Erzählband «Kein Geld Kein Glück Kein Spirit» rück…
…
continue reading

1
Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland
23:42
23:42
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
23:42Der Motor brummt, der Asphalt flimmert - für viele klingt das nach Abenteuer. Für Fernfahrer in Deutschland ist es oft der Alltag. Doch was romantisch beginnt, ist eng verbunden mit harten Arbeitsbedingungen, schlechter Bezahlung und mit überlangen Schichten, prekäre Unterkünfte. Dabei sind die Fernfahrer das Rückrat des internationalen Warenverkeh…
…
continue reading
Nichts ist schlimmer als eine langweilige Tagung. Oder ein Vortrag über die neue Firmenstruktur. Oder der x-te Betriebsausflug zum immergleichen Ziel. Das wissen auch die Unternehmen. Und deshalb bemühen sie sich um besondere Teamevents, bei denen Mitarbeiter Spaß haben sollen und womöglich sogar ein Gemeinschaftsgefühl entstehen kann. Und zwar imm…
…
continue reading
Jeder kennt die Kästchen in den Farben weiß, gelb, grün, blau oder rot auf der Rückseite von DVDs. Sie kennzeichnen die Altersfreigabe des Films. Aber wer bestimmt das eigentlich?
…
continue reading

1
75 Jahre Zentralrat der Juden (19.7.): Ausgerechnet im Land der Täter
6:04
6:04
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
6:04Nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts wurde am 19. Juli 1950 der Zentralrat der Juden in Deutschland gegründet. Am 19. Juli 2025 feiert er seinen 75. Geburtstag – offiziell gefeiert wird allerdings erst im September, zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana.Professorin Dani Kranz, Inhaberin des Humboldt-Lehrstuhls…
…
continue reading

1
#51 Eine neue Studie soll Machtmissbrauch in der Kulturbranche erforschen
12:36
12:36
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
12:36Mit einem kurzen Resümee zu 50 Episoden BÜHNENEINGANG stellt Folge 51 eine neue Studie unter dem Titel "KULTURRECHERCHE 2025 - Machtmissbrauch und Diskriminierung in der Kulturbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz" vor. Prof. Dr. Thomas Schmidt ist Direktor des Masterprogramms Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule für Musi…
…
continue reading
In der actionreichen Krimiserie „Cat’s Eyes“ wollen die Schwestern Alexia, Tamara und Sylia den Tod ihres Vaters aufklären — und werden dabei zu Kunstdiebinnen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-cats-eyes…
…
continue reading
Spannung ist es, die Regula Venske leidenschaftlich begeistern kann. Also hat sich Regula Venske schon in ihrer Dissertation mit Männerbildern in der Literatur von Frauen beschäftigt. Dann entdeckte sie den Krimi, veröffentlichte 1991 "Schief gewickelt" und hat seitdem mindestens ein gutes Dutzend davon geschrieben. Regula Venske beherrscht die Sch…
…
continue reading
In der heutigen Folge der Münchner Reihe „Westend-Perspektiven“ nehmen wir die Gastronomie unter die Lupe. Was hat sich verändert in den letzten Jahrzehnten? Welche kulinarischen Trends prägen das Viertel? Und was heißt das für die Bewohner:innen mit prallen oder weniger gut gefüllten Geldbeuteln? Wir sprechen mit Sarah Seeßlen-Kozumplik über die G…
…
continue reading

1
HKM133: Ende der Spielzeit – und was macht eigentlich dieser Förderverein vom Theater Wasserburg?
16:26
16:26
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
16:26Dass die 19. Wasserburger Theatertage leichte Kost gewesen seien, will niemand behaupten. Es ging zur Sache, da wurde bis an den Rand des Möglichen und Machbaren gespielt. Mit dem Erfolg, dass die bayerische Fassung vom Gott des Gemetzels den Publikumspreis bekam. Das sind schon mal zwei Besonderheiten in Wasserburg: Es gibt keine Jury, keine wie a…
…
continue reading
Der "Soester Sommer" 2025 startet am 23. Juli. Die Hagener Singer-Songwriterin Kati von Schwerin eröffnet die Konzert- und Veranstaltungs-Reihe. Die Auftritte lokaler und internationaler Künstler*innen finden in der Gaststätte und im Biergarten des Kulturhauses "Alter Schlachthof" statt - für Festival-Spaß bei jedem Wetter. Moderator Klaus Moennig …
…
continue reading

1
Wbrew algorytmom. Słów kilka o marce z duszą i charakterem – rozmowa z Arturem Rojkiem
56:33
56:33
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
56:33W świecie, w którym wszystko staje się mierzalne, przewidywalne i wystandaryzowane, coraz trudniej wyróżnić się czymś prawdziwym. Zamiast ścigać się na line-upy i kliki, można pójść w drugą stronę – budować markę, która nie potrzebuje logotypu, a mimo to zostaje w pamięci na lata.🟢 Czy można stworzyć wydarzenie, które nie jest dla wszystkich – i wł…
…
continue reading

1
MDR KULTUR Café mit Lisa Maria Potthoff- die Sommerwiederholung
38:22
38:22
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
38:22In der Rolle der Sarah Kohr in der gleichnamigen Thriller - Serie hat Lisa Maria Potthoff große Bekanntheit gewonnen. Das Herz des Publikums hat sich im Kino in den Regionalkrimis nach den Romanen von Rita Falk erobert.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Mai sollte ein neues Album erscheinen. Doch dann die Katastrophe. Im Februar brannten ihre Wohnung und ihr Studio komplett aus. Trotz allemdem ist Anna Depenbusch auf Tour und Gast im MDR KULTUR Café.저자 Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Ertrunken im Flutkanal – True Crime | Ein Abend mit “Freunden”
35:48
35:48
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
35:48Ein 22-Jähriger fällt im oberpfälzischen Weiden betrunken ins Wasser. Eine Freundin filmt ihn mit dem Handy. Auch sein bester Freund hilft ihm nicht. Der junge Mann ertrinkt. Und die Freunde, die ihn im Stich gelassen haben, kommen vor Gericht.Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über den Tatbestand der Aussetzu…
…
continue reading
Emmanuel Bove schildert Szenen aus dem Leben eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die er in dieser Richtung unternimmt, scheitern jedoch alle. Das Besondere an diesem Buch sahen Kritiker …
…
continue reading

1
Die Sopranistin Gerlinde Sämann – Eine Stimme, die von innen leuchtet
55:50
55:50
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
55:50Die Sopranistin Gerlinde Sämann erlebt Musik auf eine Weise, die den meisten verschlossen bleibt: Ohne Augenlicht spürt sie die Verbindung zum Dirigenten, den gemeinsamen Atem, die reine Essenz der Musik. Aus dieser tiefen, inneren Wahrnehmung erwächst eine Interpretationskunst von seltener Intensität, die von mittelalterlicher Mystik bis zu zeitge…
…
continue reading

1
Kirchgang im Sommer - Was Touristen in alten Sakralbauten suchen und erleben
20:00
20:00
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
20:00Im Sommer besuchen ungezählte Menschen Kirchengebäude. Die Architektur, die Kunstwerke, die Fenster regen zum Nachdenken an.저자 Claussen, Johann Hinrich
…
continue reading

1
The Last Jedi der Superhelden: SUPERMAN von James Gunn
2:32:11
2:32:11
나중에 재생
나중에 재생
리스트
좋아요
좋아요
2:32:11Unsere Review und Kritik zum Neustart des DC-Universums. Echte SPOILER erst ab 01:40:36 WERBUNG für Wechselpilot Wechselpilot sorgt dafür, dass du immer im besten Energietarif bist – und das jedes Jahr! Dafür füllst du den Tarifrechner aus und Wechselpilot schlägt dir für deinen Wohnort dann drei günstigere Tarife vor: den Preissieger, die Experten…
…
continue reading